Über mich. Ich bin Politikwissenschaftler, Jurist und Publizist. Durch meine Arbeit verbinde ich Menschen und Ideen für starke internationale Zusammenarbeit.

Benjamin Duerr Portretfoto. Fotograaf: Gregor Servais

Foto: Gregor Servais

Im 21. Jahrhundert ist jeder mit jedem und jeder verbunden. Lebensmittel und Energie, Spielwaren und wissenschaftliche Erkenntnisse, Musik, Menschen und Maschinen überqueren Grenzen. Der Austausch von Gütern und Ideen mit anderen Ländern ist die Grundlage unseres Wohlstands, unserer Freiheit und unserer Sicherheit. Internationale Zusammenarbeit ist unverzichtbar, um diese Errungenschaften zu bewahren.

Ich bin Diplomat und Jurist. Als Publizist schreibe ich über die internationale Politik und das Völkerrecht.

Ich wurde im Herbst 1988 in Süddeutschland geboren und habe Politiwissenschaften (MSc) an der London School of Economics (LSE) und internationales Recht (LL.M.) in Turin studiert.

Ich habe als Journalist gearbeitet und als und als Politik- und Kommunikationsberater für zivilgesellschaftliche Organisationen, unter anderem für die Stiftung des Friedensnobelpreisträgers Denis Mukwege. Mehrere Jahre habe ich deren Öffentlichkeitsarbeit – unter anderem während der Verleihung des Nobelpreises – und die Entwicklung des Global Survivor Funds koordiniert. 2019 wurde der Fonds für Kriegsopfer mit Zusagen von mehr als acht Millionen Euro bei den Vereinten Nationen eingerichtet.

Seit 2019 arbeite ich in verschiedenen internationalen Funktionen für die niederländische Regierung.

Meine Expertise

Internationale Zusammenarbeit und multilaterale Organisationen, unter anderen Vereinte Nationen und Internationaler Strafgerichtshof. Völkerrecht und internationale Rechtsordnung. Bewaffnete Konflikte und internationale Verbrechen. Geschichte der internationalen Beziehungen.

FOTO: Guy Jordan / London School of Economics

Ich schreibe über internationale Politik und Völkerrecht. Ein besonderes Interesse habe ich für die Geschichte der internationalen Beziehungen.

Mein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von alten und neuen internationalen Ordnungen.

Ich bin Mitglied des Forschungsnetzwerks für Weltordnungen an der LSE.

Regelmäßig veröffentliche ich in wissenschaftlichen Publikationen.

Veröffentlichungen, Medien-Auftritte und Lesungen

Ich habe als Experte in zahlreichen Medien veröffentlicht. Als Journalist habe ich in drei Sprachen in mehr als zehn Ländern gearbeitet, vor allem in Afrika. Für meine Arbeit bin ich als einer von Deutschlands Top 30 Journalisten unter 30 Jahren ausgezeichnet worden.

Ich trete bei Konferenzen auf und halte Lesungen. In den vergangenen Jahren war ich unter anderem Referent bei einer internen Veranstaltung eines deutschen Ministeriums, einer UN-Konferenz in Tunesien und bei Workshops an der LSE in London, der Freien Universität Brüssel und den Universitäten Leiden und Utrecht.

Internationale Erfahrung

Vorstandsmitglied der Niederländischen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (NVVN)

Vergangenheit

Mitglied der Young German Leaders Delegation, Außenministerium des Staates Israel

Mosambik Fellow, Johns Hopkins University International Reporting Project

Wahlbeobachter, Präsidentschaftswahl Georgien

Auszeichnungen

Einer von Deutschlands Top 30 Journalisten under 30 Jahre (Medium Magazin)

Nominiert für den Best of Online Activism Award für mein Blog ICCobserver (Deutsche Welle)

Deutsch-Niederländischer Journalistenpreis
(Netherlands Board of Tourism & Conventions)