Youtube: Diskussion über Ukraine-Tribunal
In einer neuen Youtube-Show sprach ich über die Verfolgung des Verbrechens der Aggression und die Pläne, ein Tribunal für den Krieg in der Ukraine zu schaffen.
In einer neuen Youtube-Show sprach ich über die Verfolgung des Verbrechens der Aggression und die Pläne, ein Tribunal für den Krieg in der Ukraine zu schaffen.
Ein Aufruf zu mehr politischer Führung, um Menschenrechte zu verstärken in einem Meinungsbeitrag für die niederländische Tageszeitung Trouw.
Ein Aufruf zu mehr Engagement in den Vereinten Nationen in der führenden niederländischen Zeitung NRC.
Für die führende niederländische Tageszeitung De Volkskrant habe ich einen Meinungsbeitrag zu Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen im Ukraine-Konflikt veröffentlicht.
In einem Interview mit Deutschlandfunk Nova erkläre ich, was Kriegsverbrechen sind und wie Täter zur Rechenschaft gezogen werden können
In einem Interview für den ARD-Hörfunks habe ich erklärt, wie das Völkerrecht auf den Ukraine-Krieg angewendet werden kann.
In einem Essay für das niederländische Wochenmagazin De Groene Amsterdammer schreibe ich über die Unbekümmertheit Europas angesichts der Kriegsdrohung in Ukraine.
In einem Fachartikel für das Journal of International Criminal Justice schreibe ich über den Einfluss von Desinformationskampagnen auf das Völkerrecht und den Internationalen Strafgerichtshof.
Auf einer Konferenz in Brüssel habe ich über Lehren von den Nürnberger Prozessen gesprochen – 75 Jahre nach der Verkündung der Urteile.
In einem Experten-Interview mit der BBC sprach ich über die diplomatischen und juristischen Folgen eines Beitritts Sudans zum Internationalen Strafgerichtshof.