Ein Interview mit mir im niederländischen Geschichtsmagazin Historisch Nieuwsblad zur Frage, ob Kriege letztendlich immer am Verhandlungstisch enden, wie oft gesagt wird.
Aus Kyiv und Moskau kommen vorsichtige Anzeichen für mögliche Verhandlungen. In den vergangenen Jahrhunderten endeten die meisten Konflikte mit Verhandlungen, aber durch die zunehmende Komplexität von Kriegen gelingt dies immer seltener, erkläre ich im Historisch Nieuwsblad.
„Zwischen dem fünfzehnten und zwanzigsten Jahrhundert stieg die Zahl der Konflikte, die mit Verhandlungen beendet wurden, schnell. Im fünfzehnten Jahrhundert waren es schätzungsweise dreißig Prozent, im zwanzigsten Jahrhundert fast achtzig. Im letzten Jahrhundert hat die Zahl wieder abgenommen: heute enden nur noch etwa die Hälfte aller Kriege mit Verhandlungen oder einem Friedensschluss.“
Das vollständige Interview über Verhandlungen und das Ende von Kriegen im Historisch Nieuwsblad.