Interview mit BBC World News
In einem Fernsehinterview mit BBC World News habe ich die Bedeutung des Völkerrechts erklärt, 50 Tage nach der russischen Invasion der Ukraine.
Eine Auswahl an Veröffentlichungen, Auftritten in den Medien und Aktuellem.
In einem Fernsehinterview mit BBC World News habe ich die Bedeutung des Völkerrechts erklärt, 50 Tage nach der russischen Invasion der Ukraine.
Für die führende niederländische Tageszeitung De Volkskrant habe ich einen Meinungsbeitrag zu Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen im Ukraine-Konflikt veröffentlicht.
In einem Interview mit Deutschlandfunk Nova erkläre ich, was Kriegsverbrechen sind und wie Täter zur Rechenschaft gezogen werden können
In einem Interview für den ARD-Hörfunks habe ich erklärt, wie das Völkerrecht auf den Ukraine-Krieg angewendet werden kann.
In einem Essay für das niederländische Wochenmagazin De Groene Amsterdammer schreibe ich über die Unbekümmertheit Europas angesichts der Kriegsdrohung in Ukraine.
In einem Meinungsbeitrag für das Fachblatt The New Humanitarian zeigen wir, dass Menschen mit Behinderung in Konflikt- und Krisengebieten mehr Aufmerksamkeit und Schutz verdienen.
Bei zwei Lesungen an Matthias Erzbergers Geburtsort und seiner Heimatgemeinde habe ich seine Person und die neue Biografie vorgestellt.
Auf einer Konferenz in Brüssel habe ich über Lehren von den Nürnberger Prozessen gesprochen – 75 Jahre nach der Verkündung der Urteile.
Das Historische Quartett renommierter Experten rezensierte meine Erzberger-Biografie bei einer Live-Veranstaltung in München.
In Berlin habe ich meine „Erzberger“-Biografie bei einer Veranstaltung an der Katholischen Akademie vorgestellt.